Wartungsmaßnahmen in den Datenerfassungs-Alltag integrieren und ungewollte Maschinenausfälle vorbeugen
By Matthias Kohlbrand InDas Erfassen von Auftragslaufzeiten und Stillständen ist in den meisten Fertigungsbetrieben bereits gut in den Alltag der Maschinenverantwortlichen integriert. Daneben existieren meist aber auch weitere, oft handschriftliche Erfassungen, wie zum Beispiel das Durchführen geplanter Wartungsaktivitäten.
Diese Wartungsaktivitäten ebenfalls digital mit dem Betriebsdaten-Erfassungsdialog zu unterstützen, bietet Vorteile:

Beschreiben Sie die Wartungsmaßnahme mit all den Informationen, die bei der Durchführung benötigt werden. Ändert sich die Beschreibung oder ein angehängtes Dokument, ändern Sie nur die Vorlage – mit sofortiger Auswirkung auf alle noch nicht durchgeführten Termine.

Cosmino bietet einen Wartungskalender, in dem Wartungstätigkeiten aller Art eingeplant werden. - z.B. Serientyp Tage: alle X Tage findet eine bestimmte Wartung statt


Erfassen im Onlinedialog:
Die Wartung selbst wird in einem definierbaren Zeitraum vor der Fälligkeit bereits am Betriebsdaten-Erfassungsdialog angezeigt und kann von da an durchgeführt werden. Dem Personal werden hierbei die in den Vorlagen hinterlegten Anweisungen und Dokumente zur Verfügung gestellt. Die Durchführung ist zu quittieren, um sicherzustellen, dass die Wartung auch stattgefunden hat. Zudem kann diese auch als „nicht erfolgreich durchgeführt“ erfasst werden.

Tabellarische Terminübersicht: Eine Übersicht der geplanten und abgeschlossenen Wartungen kann in Kalender- und Listenform angezeigt werden. Letzteres ist, gefiltert nach einzelnen Maschinen, Maschinengruppen oder bestimmten Wartungstypen, auch für den Export nach Excel oder Druck als PDF vorbereitet. So können Übersichten der geplanten und durchgeführten Aktivitäten online aufgerufen sowie in Papierform oder per E-Mail verteilt werden.

Grafischer Maschinenkalender:

Auswertungen:

Nicht-kalendarische Termine: Zusätzlich zu den beschriebenen Kalender-Serien können beliebig viele E-Mail-Alarmierungen auf Stände von Zählern, z.B. für Produktionslaufzeitstunden oder erzeugte Mengen einer Maschine, mitgeführt werden. So können erforderliche Aktivitäten in Abhängigkeit von Produktionslaufzeit und Mengen ermittelt werden, um diese dann ebenfalls in den Wartungskalender der Maschine einzutragen.
Wartung rechtzeitig und regelmäßig durchzuführen ist erforderlich, um teure Maschinenausfälle vorzubeugen. Die zuverlässige Wartung spart Ausfall- und Reparaturkosten und ist daher in den meisten Fabriken Standard. Doch wie regelmäßig und zuverlässig tatsächlich gewartet wird und mit welchem Aufwand die Planung und Kontrolle erfolgen, lässt sich durch den Einsatz von Software oft verbessern. Die Chance, erfasste Wartungstätigkeiten anschließend auszuwerten, bietet weitere Optimierungsmöglichkeiten.
Wenn Sie von der Digitalisierung von Wartungsaktivitäten und den weiteren vielfältigen Funktionsmöglichkeiten einer Betriebs- und Maschinendatenerfassung mit Cosmino profitieren wollen, freuen wir uns auf Ihre Kontaktaufnahme.